Überall wo Waren und Güter innerhalb eines Gebäudes zwischen Stockwerken transportiert werden, kommen sogenannte Kleinaufzüge zum Einsatz, die die Güter schnell, sicher und hygienisch von einem Stockwerk in das andere transportieren. Zum Beispiel in technischen Labors, in denen Gewebeproben von der einen Abteilung zur nächsten befördert werden müssen, empfiehlt sich der Einsatz dieser Aufzüge, da der Transport mithilfe von Menschen über Treppen zum einen sehr aufwendig ist und bei gewissen Gütern auch gefährlich sein kann. |
In vielen Bürogebäuden und auch in der verarbeitenden Industrie müssen immer wieder Güter von einem Stockwerk zu einem anderen Stockwerk transportiert werden. Oftmals handelt es sich dabei nur um kleine Mengen bzw. Akten, die man theoretisch auch beantragen könnte. Doch dieses kostet Arbeitszeit und Arbeitskraft.
Es empfiehlt sich also einen Kleinaufzug zu installieren, der den Transport von Gütern wie Speisen, Akten oder auch labortechnische Utensilien schnell und einfach erledigt.
Kleinaufzüge sind von den Abmessungen her, wie der Name schon sagt, sehr klein und passen daher in nahezu alle Gebäude.
Der große Vorteil von Kleinaufzügen besteht darin, dass man nicht nur Güter, Waren, Akten usw. von einer Ebene in die andere transportieren kann sondern auch in der Möglichkeit, diese Aufzüge leicht in entweder vorhandene Schächte oder in neu zu schaffende Schächte zu installieren. Kleidungsstücke können auch an der Außenwand eines Gebäudes installiert werden, wenn dafür ein einfacher Schacht angebracht wird. |
Weitere Blogbeiträge zum Thema: